Mit dem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Industriegasen in China steigen die technischen Anforderungen an Druckleitungs-Systeme in Lufttrennanlagen. Innovative Anwendungen von Metallschläuchen und Ausdehnungsgelenken sind entscheidende Durchbrüche zur Sicherstellung der Gerätesicherheit und zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Technologische Innovation: Leistungssteigerungen unter Extrembedingungen
Lufttrennanlagen operieren bei Temperaturen zwischen -196°C und 300°C, was erhebliche Herausforderungen für konventionelle Pipeline-Systeme darstellt. Die neu entwickelten mehrschichtigen Edelstahlwellenmetallschläuche verfügen über Vakuumeinschub und Wellenkompensationsdesigns, wodurch die axiale Kompensationskapazität auf ±30mm/m und die Schwingungsabsorptionswirkung um 45% gesteigert wird.
Branchenstandards: Umfassende Sicherheitsregelwerksaktualisierungen
Die im Jahr 2024 revidierten Technischen Spezifikationen für Komponenten von Tiefkühldruckleitungen verlangen:
Ausgleichskupplungen in Sauerstoffleitungen müssen mit Elektrostatik-Schutzvorrichtungen ausgestattet sein
Der Platzzugdruck der Metallschläuche muss acht Mal den Betriebsdruck erreichen
100% zerstörungsfreie Prüfung aller Schweissnähte
Anwendungsfälle: Großprojekte zur Lufttrennung
Bei einem Lufttrennprojekt mit 200.000 Nm³/h in Ningxia löste die Verwendung neuer scharnierartiger Ausbaugelenkansammlungen erfolgreich die Herausforderungen der Kaltverformungskompensation in Flüssignitrokpipelines bei -196°C, wodurch der Systemleckagerate auf 0,02‰ gesenkt wurde, was 60 % niedriger ist als bei konventionellen Designs.
Markt Trends: Synergie von Intelligenz und Nachhaltigkeit
Industriedaten zeigen, dass der chinesische Markt für Metallschläuche in der Lufttrennung im Jahr 2024 über 1,8 Milliarden RMB betrug, wobei:
Intelligente Überwachungsprodukte einen Anteil von 35 % haben
Der Einsatz recycelter metallischer Verbundmaterialien um 120 % gestiegen ist